Wirbelsäulenchirurgie / -orthopädie / Wirbelsäulenzentrum

Gebündelte Kompetenz

Die Wirbelsäulenchirurgie und -orthopädie und das Niederrheinische Wirbelsäulenzentrum am St. Willibrord-Spital bestehen seit 25 Jahren. In der größten nicht-universitären Einrichtung dieser Art in NRW werden pro Jahr 2.500 Patienten behandelt, die Palette der Erkrankungen reicht von Nackenschmerzen bis zu Tumoren. Die Wirbelsäulenchirurgie / -orthopädie arbeitet eng mit der Orthopädie und Unfallchirurgie im eigenen Hause zusammen, so dass Kombi-Therapien unter Beteiligung beider Abteilungen möglich sind. Ziel ist es stets, dass der Patient so schnell und sicher wie möglich in seinen gewohnten Alltag zurückkehren kann.

weiterlesen

Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Patient mit seinen Beschwerden. Nach einer ausführlichen Diagnose geht es zuallererst darum, präventiv zu beraten und konservativ zu behandeln. Eine Operation ist immer das letzte Mittel der Wahl und erfolgt in Abstimmung mit dem Patienten und ggf. auch dessen Angehörigen. Rückenschmerz kann vielerlei Ursachen haben und betrifft heute einen Großteil der Bevölkerung. Akuter Rückenschmerz bildet sich häufig auch ohne besondere Behandlungsmaßnahmen zurück, der chronische Schmerz bedarf jedoch einer differenzierten Diagnostik und Therapie. In der technischen Diagnostik kommen unter anderem Röntgen mit Funktionsaufnahmen, Computertomografie (CT), MRT (offen), Nuklearmedizin, Knochendichtemessung (DXA und Q-CT) zur Anwendung.

Tragende Säule

Die S-förmige Wirbelsäule ist die tragende Stütze des Körpers und ummantelt das Rückenmark, das sich im Wirbelkanal befindet. Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 Wirbeln. Sie sind getrennt durch 23 Bandscheiben, die für Beweglichkeit sorgen. Die Wirbelsäule gliedert sich in fünf Abschnitte: Hals-, Brust- und Lendenwirbel sowie Kreuzbein und Steißbein.

Terminabsprachen:

Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an unsere Zentralambulanz. Sie finden die Zentralanbulanz über den Eingang an der Burgstraße auf der 1. Etage im Gebäude H.

Tel.: 02822 73-7373
E-Mail Nachricht

Nacht der Ausbildung 2025

Am Freitag 14. November 2025 (17:00 - 20:00 Uhr) öffnet das St. Willibrord-Spital Emmerich seine Türen für die Nacht der Ausbildung. Lerne unsere Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen kennen und entdecke, welche Chancen und Perspektiven dich in unserem Haus erwarten.

14.11.2025, 17:00 Uhr - 14.11.2025 St. Willibrord-Spital Emmerich

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Treffpunkt ist Raum 205 auf der Station 2A. Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Familialen Pflege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

12.11.2025, 14:30 Uhr - 12.11.2025 Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Treffpunkt ist Raum 205 auf der Station 2A. Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Familialen Pflege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

 

Infos unter Tel. 02822 73-6219

19.11.2025, 14:45 Uhr - 19.11.2025 Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Starkes Rückgrat für das St. Willibrord-Spital Emmerich – PD Dr. med. Christian Hessler ist neuer Chefarzt der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie /-orthopädie

Emmerich. Das St. Willibrord-Spital Emmerich freut sich über hochkarätige Verstärkung: Privatdozent Dr. med. Christian Hessler hat zum 1. November 2025 die Leitung der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie / -orthopädie übernommen. Der erfahrene Facharzt für Neurochirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie bringt umfassende Expertise und langjährige Führungserfahrung mit.

Neugierige Entdecker öffnen Türen im Krankenhaus

Am 3. Oktober war es soweit: Wir haben unsere Türe im Rahmen des Maus Türöffner Tag aufgemacht.

Orthopädie erleben – St. Willibrord-Spital Emmerich startet neue Veranstaltungsreihe

Emmerich. Medizin begreifbar machen, Orientierung geben und Hemmschwellen abbauen: Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Medizin erleben“ öffnet das St. Willibrord-Spital Emmerich seine Türen für alle, die einen Einblick in die Arbeit des Hauses gewinnen möchten. Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 15:30 Uhr die Abteilung Orthopädie & Unfallchirurgie.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN