Orthopädie und Unfallchirurgie / Hand- und Fußchirurgie

Großes Spektrum

Im St. Willibrord-Spital bilden Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Hand- und Fußchirurgie eine gemeinsame Abteilung. Dank der Verschmelzung von Orthopädie, Unfall-, Fuß- und Handchirurgie stehen den Patienten aller Altersgruppen im gesamten Behandlungsprozess kompetente Experten zur Seite. Bei Verletzungen und Erkankungen der Wirbelsäule wenden Sie sich bitte an unser Niederrheinisches Wirbelsäulenzentrum. Neben dem gesamten Spektrum des künstlichen Gelenkersatzes, das im zertifizierten Endoprothetik-Zentrum abgedeckt wird, umfasst das Leistungsspektrum vor allem die arthroskopische Chirurgie, die Fuß- und Rheumachirurgie und Sportorthopädie.

Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst die Vorbeugung und Erkennung, die konservative und operative Behandlung sowie die Nachsorge und Rehabilitation von Verletzungen aller Art und deren Folgen sowie von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Fehlbildungen, Funktionsstörungen und Erkrankungen der Halte- und Bewegungsorgane.

weiterlesen

Zusammen mit dem Niederrheinischen Wirbelsäulenzentrum umfasst die orthopädische Abteilung derzeit 115 Planbetten, verteilt auf fünf Stationen und eine interdisziplinäre operative Intensivstation; sie zählt zu den größten orthopädischen Abteilungen am Niederrhein.

Um dem großen Patientenaufkommen und zugleich dem hohen Anspruch an die medizinische Qualität gerecht zu werden, sind orthopädische Spezialsprechstunden zu unterschiedlichen Schwerpunkten etabliert. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Beratung / Anmeldung.

Terminabsprachen:

Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an unsere Zentralambulanz. Sie finden die Zentralanbulanz über den Eingang an der Burgstraße auf der 1. Etage im Gebäude H.

Tel.: 02822 73-7373
E-Mail Nachricht

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Treffpunkt ist Raum 205 auf der Station 2A. Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Familialen Pflege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

29.10.2025, 14:30 Uhr - 29.10.2025 Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Treffpunkt ist Raum 205 auf der Station 2A. Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Familialen Pflege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

05.11.2025, 14:30 Uhr - 05.11.2025 Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Treffpunkt ist Raum 205 auf der Station 2A. Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Familialen Pflege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

12.11.2025, 14:30 Uhr - 12.11.2025 Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Neugierige Entdecker öffnen Türen im Krankenhaus

Am 3. Oktober war es soweit: Wir haben unsere Türe im Rahmen des Maus Türöffner Tag aufgemacht.

Orthopädie erleben – St. Willibrord-Spital Emmerich startet neue Veranstaltungsreihe

Emmerich. Medizin begreifbar machen, Orientierung geben und Hemmschwellen abbauen: Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Medizin erleben“ öffnet das St. Willibrord-Spital Emmerich seine Türen für alle, die einen Einblick in die Arbeit des Hauses gewinnen möchten. Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 15:30 Uhr die Abteilung Orthopädie & Unfallchirurgie.

Endoprothetik am St. Willibrord-Spital Emmerich auf der stern Empfehlungsliste als eine der führenden Kliniken der Region

In der aktuellen Empfehlungsliste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Kliniken 2025/26“ des Wochenmagazins stern konnte sich das St. Willibrord-Spital Emmerich mit seiner Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich Endoprothetik als führende Klinik platzieren.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN