News/Meldungen

Erstmals qualifiziert: Trauma-Zentrum gewährleistet die bestmögliche Versorgung von Schwerverletzten

Im St. Willibrord-Spital können an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr schwerverletzte Patienten bestmöglich und nach definierten Standards versorgt werden: Diesen Nachweis erbrachte das Krankenhaus in einem umfangreichen Zertifizierungs-Verfahren für die Anerkennung als Lokales Trauma-Zentrum. Dieses Zertifikat erwarb das St. Willibrord-Spital damit zum ersten Mal.

Johanniter erfüllen letzte Wünsche: St. Willibrord-Spital übergab Spende für die „Sternstunden“

Eine schöne nachweihnachtliche Bescherung gab es jetzt für das Projekt „Sternstunden“ der Johanniter in Emmerich. Dr. Alexander Schmithausen (Foto, r.), Krankenhausdirektor des St. Willibrord-Spitals, übergab 850 Euro an Pascal Wieners, Standortleiter der Johanniter. Das Geld hatten Besucher:innen im Laufe des Jahres für Corona-Schutzmasken gespendet.

Fünf Pflege-Azubis im St. Willibrord-Spital herzlich begrüßt

Im St. Willibrord-Spital haben jetzt fünf Auszubildende mit dem ersten Orientierungseinsatz in der Pflege begonnen. Es freuen sich auf eine interessante Ausbildung: Pelin Erdem, Sezgin Güden, Elin Hillmer, Samira Kautzmann und Justin Reintjes (Foto, v.l.).

Bewährte Qualität: Endoprothetik-Zentrum am St. Willibrord-Spital erneut zertifiziert – Dr. Heiko Rüttgers übernahm die Zentrumsleitung von Dr. Roland Hilgenpahl

Der Abschluss des jüngsten Zertifizierungsverfahrens markierte zugleich einen personellen Wechsel an der Spitze des Endoprothetik-Zentrums (EPZ) am St. Willibrord-Spital in Emmerich: Dr. Roland Hilgenpahl (Foto, r.) übergab die Leitung des Zentrums an Dr. Heiko Rüttgers (2.v.l.). Die beiden Mediziner sind Chefärzte der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit ihnen auf dem Foto: Ärztlicher Direktor Dr. Jochen Heger (l.) und Krankenhausdirektor Dr. Alexander Schmithausen.

Chefarzt-Wechsel in der Gastroenterologie am St. Willibrord-Spital

Die Chefarzt-Position in der Gastroenterologie des Emmericher Krankenhauses übernahm Dr. Esmatollah Kasim (Foto, l.). Er ist Nachfolger von Dr. Christian Niemeyer (r.), der nach 32 Jahren am St. Willibrord-Spital in den Ruhestand gegangen ist.

Hostessendienst sucht Verstärkung

Der ehrenamtliche Hostessendienst des St. Willibrord-Spitals sucht Verstärkung. Er begleitet Patient:innen durchs Krankenhaus.

Chefarzt der Altersmedizin informiert über Demenz

Resul Toprak, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am St. Willibrord-Spital in Emmerich, referiert am Freitag, 29. Oktober, zu Beginn einer Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige und Interessierte über „Diagnose und Behandlung von Demenz“.

Hohe Qualität bei der Implantation künstlicher Gelenke: EPZ erneut zertifiziert

Das EndoProthetikZentrum (EPZ) des St. Willibrord-Spitals in Emmerich wurde im Oktober 2022 erneut erfolgreich zertifiziert.

Neue Ausgabe der Zeitschrift „wir“

Die Hygiene ist ein Schwerpunktthema in der neuen Ausgabe der pro-homine-Hauszeitschrift „wir“, die jetzt erschienen ist.

Dr. Alexander Schmithausen ist neuer Krankenhausdirektor des St. Willibrord-Spitals

Dr. Alexander Schmithausen komplettiert die Führungsriege der pro homine: Der 37-Jährige ist seit Mai 2022 Krankenhausdirektor des St. Willibrord-Spitals in Emmerich und wird zudem ab Juli 2022 nach dem altersbedingten Ausscheiden von Geschäftsführer Johannes Hartmann auch Stellvertreter des neuen pro homine-Geschäftsführers Karl-Ferdinand von Fürstenberg sein.

Das Foto zeigt Dr. Schmithausen mit den Geschäftsführern Karl-Ferdinand von Fürsternberg und Johannes Hartmann sowie dem Ärztlichen…