News/Meldungen

Konstruktive Gespräche auf der Zielgeraden

Die Gespräche der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft (Kleve) und der pro homine (Wesel) über die Bildung einer gemeinsamen Stiftung und Trägergesellschaft verlaufen vertrauensvoll und konstruktiv. Sie befinden sich auf der Zielgeraden.

Einfacher in die Sprechstunde: neues Konzept zur Verkürzung der Wege und Wartezeiten für Patienten

Mit ZESA – der Zentralen Einheit für Sprechstunden und Ambulanzen – werden die Patientenströme besser gelenkt. Es gibt weitere Umstrukturierungen, um Wege und Wartezeiten für die Patienten zu verkürzen.

 

Fünf neue Auszubildende starteten in der pro homine

Herzlich willkommen: Am 1. August 2023 begann für fünf junge Leute die Ausbildung in der pro homine. Drei von ihnen werden zu Kaufleuten im Gesundheitswesen ausgebildet, zwei lernen in der IT Fachinformatik für Systemintegration.

Pflege-Azubis bestanden ihr Examen

Im St. Willibrord-Spital Emmerich haben jetzt drei generalistisch ausgebildete Pflegefachkräfte erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt.

St. Willibrord-Spital unterstützte Projekttag der Gesamtschule Emmerich

Mit einem Stationslauf beteiligte sich das St. Willibrord-Spital jetzt an einem Projekttag für die zehnten Klassen der Gesamtschule Emmerich. Ausgestattet mit Laufzetteln konnten die Schüler viel ausprobieren und Aufgaben in der Gruppe lösen.

„Medizin aktiv“: Ärzte informieren im Fitnessstudio

„Medizin aktiv“: So lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe der pro homine, die Mediziner und Sportler im Weseler Fitnessstudio clever fit zusammenbringt. Start ist am 6. Juni.

Acht Pflege-Azubis im St. Willibrord-Spital herzlich begrüßt

Im St. Willibrord-Spital haben jetzt acht Auszubildende mit dem ersten Orientierungseinsatz in der Pflege begonnen. Es freuen sich auf eine interessante Ausbildung: Muhamed Ali Akbas, Celina Alefsen, Laura Götte, Hendrik Griese, Anna Lutkowska, Wibke Nederkorn Nalin Sengül und Sven Ziegler.

Erstmals qualifiziert: Trauma-Zentrum gewährleistet die bestmögliche Versorgung von Schwerverletzten

Im St. Willibrord-Spital können an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr schwerverletzte Patienten bestmöglich und nach definierten Standards versorgt werden: Diesen Nachweis erbrachte das Krankenhaus in einem umfangreichen Zertifizierungs-Verfahren für die Anerkennung als Lokales Trauma-Zentrum. Dieses Zertifikat erwarb das St. Willibrord-Spital damit zum ersten Mal.

Johanniter erfüllen letzte Wünsche: St. Willibrord-Spital übergab Spende für die „Sternstunden“

Eine schöne nachweihnachtliche Bescherung gab es jetzt für das Projekt „Sternstunden“ der Johanniter in Emmerich. Dr. Alexander Schmithausen (Foto, r.), Krankenhausdirektor des St. Willibrord-Spitals, übergab 850 Euro an Pascal Wieners, Standortleiter der Johanniter. Das Geld hatten Besucher:innen im Laufe des Jahres für Corona-Schutzmasken gespendet.

Fünf Pflege-Azubis im St. Willibrord-Spital herzlich begrüßt

Im St. Willibrord-Spital haben jetzt fünf Auszubildende mit dem ersten Orientierungseinsatz in der Pflege begonnen. Es freuen sich auf eine interessante Ausbildung: Pelin Erdem, Sezgin Güden, Elin Hillmer, Samira Kautzmann und Justin Reintjes (Foto, v.l.).