Orthopädie erleben – St. Willibrord-Spital Emmerich startet neue Veranstaltungsreihe
07.10.2025, 15:30 Uhr St. Willibrord-Spital Emmerich Orthopädie & Unfallchirurgie kostenlos, ohne Anmeldung

Emmerich. Medizin begreifbar machen, Orientierung geben und Hemmschwellen abbauen: Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Medizin erleben“ öffnet das St. Willibrord-Spital Emmerich seine Türen für alle, die einen Einblick in die Arbeit des Hauses gewinnen möchten. Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 15:30 Uhr die Abteilung Orthopädie & Unfallchirurgie.
Nähe, Vertrauen und Transparenz
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen mit Fragen und Unsicherheiten verbunden: Wie läuft die Behandlung ab? Wer betreut mich? Was erwartet mich nach der Operation? Antworten auf diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe.
Geschäftsführerin Iris Nötling erklärt: „Wir möchten mit dieser Reihe einen Rahmen schaffen, in dem unsere Gäste uns und unsere Arbeit besser kennenlernen. Uns ist wichtig, den persönlichen Austausch zu fördern, Wissen verständlich zu vermitteln und Ängste abzubauen. Unsere Veranstaltungen sollen einen Mehrwert bieten. Die Besucherinnen und Besucher sollen mit Antworten und guten Eindrücken nach Hause gehen.“
Auftakt mit Orthopädie & Unfallchirurgie
Die Premiere trägt den Titel „Orthopädie erleben – Einblicke in Operation & Alltag“ und widmet sich den Themen, die viele Patientinnen und Patienten rund um geplante Eingriffe bewegen. Neben praxisnahen Vorträgen über den Aufenthalt auf Station, die Rolle der Physiotherapie sowie die Beantragung von Hilfsmitteln und Reha-Maßnahmen erwartet die Gäste ein besonderes Highlight:
Chefärztin Dr. med. Tanja Kostuj demonstriert live anhand eines Sägeknochens die Abläufe einer Knie-Operation. Ein ungewöhnlicher, anschaulicher Einblick in die medizinische Praxis, der normalerweise nur im Operationssaal möglich ist.
Auch die Mitmach-Elemente kommen nicht zu kurz: In einem Workshop können Besucherinnen und Besucher den korrekten Gebrauch von Gehstützen erlernen und üben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit, direkt mit dem interdisziplinären Team der Orthopädie & Unfallchirurgie ins Gespräch zu kommen. Von Ärztinnen und Ärzten über Pflegekräfte bis hin zu Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.
Medizin erlebbar machen
„Wir möchten den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zeigen, wie wir arbeiten, und ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild von unserer Abteilung zu machen“, sagt Dr. med. Kostuj. „Ein Krankenhausaufenthalt ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Mit unserer Veranstaltung möchten wir informieren, Zusammenhänge vermitteln und Vertrauen aufbauen. Gleichzeitig sind wir mit offenen Ohren für die Anliegen unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen da und das in einer entspannten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.“
Ein Format mit Zukunft
Die Auftaktveranstaltung bildet den Beginn einer Reihe, die in den kommenden Monaten mit weiteren Schwerpunkten aus anderen Fachbereichen des Krankenhauses fortgeführt wird. Ziel ist es, ein breites Informations- und Austauschangebot zu schaffen, das sowohl Patientinnen und Patienten als auch Angehörigen sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
„“Medizin erleben“ soll zu einem festen Bestandteil unseres Hauses werden“, ergänzt Iris Nötling. „Sei es in Fachthemen, in den Klinikalltag oder in neue therapeutische Entwicklungen. Die Besucherinnen und Besucher sollen das St. Willibrord-Spital als verlässlichen Partner in der Gesundheitsversorgung erleben und das Vertrauen in eine wohnortnahe und hochqualifizierte medizinische Versorgung gewinnen.“
Informationen im Überblick
- Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025
- Uhrzeit: 15:30 Uhr
- Ort: St. Willibrord-Spital Emmerich
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
- Extras: Austausch in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen