Gesprächskreis für pflegende Angehörige
jeden Mittwoch 14:30 - 16:00 Uhr - Schulungsraum Station 2A (Raum 205) - kostenlos und ohne Anmeldung
Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich
Bundesweit einheitliche Rufnummer
Notruf (Rettungsdienst/Feuerwehr)
112
Ärztlicher Notdienst
116 117
Für den Kreis Kleve:
An 7 Tagen in Woche und über 24 Stunden am Tag steht Ihnen das St. Willibrord-Spital mit den verschiedenen Fachdisziplinen und bewährten Strukturen zur Verfügung. Das St. Willibrord-Spital ist bekannt für seine Leistungsfähigkeit, die sich durch eine hohe medizinische Kompetenz, großer Erfahrung und fürsorglicher Pflege auszeichnet.
Das St. Willibrord-Spital besteht seit mehr als fast 180 Jahren. Das St. Willibrord-Spital ist ein leistungsfähiges Krankenhaus mit 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Haus verfügt über 271 Betten und sieben Fachabteilungenund acht medizinischen Zentren. Jährlich werden etwa 10.000 Patienten stationär und ca. 30.000 ambulant behandelt.
weiterlesenSeit mehr als 175 Jahren erfüllt das St. Willibrord-Spital als einziges Krankenhaus in Emmerich den Auftrag der Gründer, Kranke zu behandeln. Das christliche Menschenbild ist Leitbild der täglichen Arbeit. Das bedeutet insbesondere: Wir schätzen die Menschen, die uns anvertraut sind und mit denen wir arbeiten, in ihrer Persönlichkeit, achten und respektieren sie in ihren unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Glaubensrichtungen oder Nationalitäten.
Die Patientenversorgung geschieht nach Diagnose-, Therapie- und Operationsverfahren auf dem Stand von Wissenschaft und Technik. Im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgung in Medizin und Pflege ist das Krankenhaus nach DIN ISO zertifiziert. Innerhalb besteht eine Zusammenarbeit mit Exzellenz-Zentren im In- und Ausland, die den Patienten den Zugang zu internationaler Spitzenmedizin ermöglicht. In Wissenschaft und Lehre kooperiert das St. Willibrord-Spital eng mit der Hochschule Rhein-Waal (Kleve).
Die Pflege im St. Willibrord-Spital erfolgt individuell. Sie orientiert sich sowohl an pflegewissenschaftlichen Standards als auch an den persönlichen Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen. Durch seine fachliche Expertise in Medizin und Pflege hat sich das Krankenhaus einen guten Ruf am Niederrhein und darüber hinaus erworben.
Im St. Willibrord-Spital arbeiten Spitzenkräfte aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung im Verbund. Für eine bestmögliche und individuelle Versorgung bündeln sie ihr Wissen und ihre Kräfte sowohl in der Akutmedizin (ambulant/stationär) als auch in Rehabilitation, Prävention und Altenpflege.
Als einziges Krankenhaus in Emmerich legt das St. Willibrord- Spital viel Wert auf die Bindung von Patienten und Personal. Ärzte des St. Willibrord-Spitals bilden Medizinstudenten der Universität Nijmegen in den Niederlanden aus und fördern als Dozenten der Hochschule Rhein-Waal (Kleve) die Ausbildung junger Wissenschaftler.
Am umfassenden Netzwerk für die Gesundheit sind nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes beteiligt, sondern auch ambulante Praxen im Medizinischen Versorgungs-Zentrum, niedergelassene Ärzte und der Rettungsdienst. Sie tauschen sich aus, stimmen sich ab und suchen im regelmäßigen Fachdialog die beste Lösung für die medizinische Versorgung jedes Einzelnen.
Aufgrund einer engen Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen und bewährter Strukturen steht das St. Willibrord-Spital für eine Leistungsfähigkeit von hoher Kompetenz und großer Erfahrung. Das überzeugt Patienten und Einweiser gleichermaßen, denn sie wissen: Im Emmericher Krankenhaus ist gute Medizin ganz nah.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
jeden Mittwoch 14:30 - 16:00 Uhr - Schulungsraum Station 2A (Raum 205) - kostenlos und ohne Anmeldung
Schulungsraum Station 2A (Raum 205) Familiale Pflege öffentlich
Demenzkurs – Basiswissen und Praxis für Interessierte
Termine: 05.08., 12.08. und 19.08.2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
05.08.2025, 10:00 Uhr - 19.08.2025 Station 2A, Raum 205 Familiale Pflege mit vorheriger Anmeldung!
Maus Türöffner Tag 2025 - Türen auf für neugierige Maus-Fans!
Am 3. Oktober öffnen wir für neugierige Maus-Fans die Türen unseres Krankenhauses. Erlebt spannende Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus.
03.10.2025, 10:00 Uhr - 03.10.2025 Personen zwischen 8-12 Jahren - AUSGEBUCHT!
Orthopädie erleben - Einblicke in Operation & Alltag
Am 7. Oktober lädt die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie des St. Willibrord-Spitals Emmerich zu einer besonderen Patientenveranstaltung ein. Beginn ist um 15:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.
07.10.2025, 15:30 Uhr - 07.10.2025 St. Willibrord-Spital Emmerich Orthopädie & Unfallchirurgie öffentlich - kostenlos
Pflegekurs – Grundwissen für die häusliche Pflege
Termine: 04.11., 11.11. und 18.11.2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
04.11.2025, 10:00 Uhr - 18.11.2025 Station 2a, Raum 205 Familiale Pflege mit vorheriger Anmeldung!
In der aktuellen Empfehlungsliste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Kliniken 2025/26“ des Wochenmagazins stern konnte sich das St. Willibrord-Spital Emmerich mit seiner Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich Endoprothetik als führende Klinik platzieren.
Emmerich. Seit dem 1. September 2025 bündelt das St. Willibrord-Spital Emmerich seine ambulanten Strukturen. Künftig werden alle ambulanten Leistungen in der neu eingerichteten „Zentralambulanz“ an der Burgstraße angeboten.
Emmerich. Das St. Willibrord-Spital Emmerich investiert in hochmoderne Medizintechnologie und erweitert sein orthopädisches Spektrum um ein robotergestütztes Assistenzsystem für Kniegelenksoperationen. Mit dem ROSA®-Roboter zieht ein innovatives Verfahren in den Operationssaal ein, das präzisere Ergebnisse bei Knieprothesen-Eingriffen ermöglicht und die Behandlungsqualität maßgeblich steigert. Die neue Technik vereint medizinisches Know-how mit digitaler Echtzeitunterstützung. Für eine sichere,…